Mit der Eröffnung der neuen Abteilung am 1. April komplettiert das Landesmuseum in Greifswald seine Dauerausstellung.
Der Bereich thematisiert den Zeitabschnitt vom 1. Weltkrieg bis zum Schengener Abkommen.
NACHBARN IN EUROPAS MITTE 1600-1700
Große Landesausstellung 2019 zum 100-jährigen Gründungsjubiläum des Badischen Landesmuseums Karlsruhe.
19.Oktober 2019 bis 19. April 2020
Im Wildpark Schorfheide informiert das erste Zentrum in Brandenburg über die Rückkehr des Wildtieres und wirbt für Akzeptanz.
Diese Frage müssen die Besucher des Mendelssohn-Hauses in Leipzig nicht mehr stellen. Die neue Dauerausstellung über Leben und Musikalisches Werk Fanny Hensels, der Schwester von Felix Mendelssohn-Bartholdy ist eröffnet.
ÜBER WETTERKULTUR UND KLIMAWISSENSCHAFT
Eine Ausstellung der Bundeskunsthalle und des Deutschen Museums in Bonn. In Zusammenarbeit mit der United Nations Framework Convention on Climate Change (UNFCCC) und dem Deutschen Wetterdienst. Eröffnung am 6.10.2017.
Das Besucherzentrum der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes wurde im Juni eröffnet. Idyllisch in der Gösseltalmühle Beilngrieß direkt am Main-Donau-Kanal gelegen informiert es spielerisch über Technik, Schifffahrt und Natur.
BSF gewinnt zusammen mit molitor den Wettbewerb um die Neugestaltung der Dauerausstellung. Im Focus der ersten Neupräsentation seit der Ersteinrichtung von 1956 steht die Authentizität der fürstlichen Räume mit ihrer originalen Einrichtung und die umfangreiche Kunstsammlung der Grafen.
”Ausgrenzung und Integration auf dem Land“
Die Wanderausstellung tourt von 2017 bis Ende 2018 durch die 7 Freilichtmuseen in Baden-Württemberg.
Das Projekt wird unterstützt von der Baden-Württemberg-Stiftung und dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst.
Design Innovation for Contemporary Interiors and Civic Art.
Herausgegeben von Luciano Crespi, verlegt bei IGI Global.
Am 30. Mai um 18:00.
Über 11 Hektar erstreckt sich das Gelände des Freilichtmuseums mit seinen Gärten und Äckern. Schreinerwerkstatt, Schlafkammer, Weberhaus und weitere Stationen erzählen Geschichten aus dem Alltag der schwäbischen Landbevölkerung vergangener Tage. Ein beschilderter Rundweg führt durch das Gelände und verbindet die historischen Gebäude.
In die ersten Wasserpflanzenbecken des Brunnensaals kehrt nach und nach wieder Leben ein. Victoria, die Königin der Seerosengewächse wartet noch im neu sanierten Victoriahaus des Botanischen Gartens Berlin auf ihren großen Auftritt.
In Bearbeitung: Dauerausstellung in der Eremitage Waghäusel zu den Themen Baugeschichte der Eremitage, Badische Revolution – Freiheitskämpfe 1849, Zuckerfabrik und Naturschutzgebiet Wagbachniederung.
Aurelia Bertron in: Design Innovations for Contemporary Interiors and Civic Art.
Eröffnung der neuen Dauerausstellung »Form und Funktion – Vorbild Natur« in Karlsruhe.
Versuche abstrakter Veranschaulichung von inhaltlich-räumlicher Beziehung.
Ulrich Schwarz in: Erinnerungsorte in Bewegung, erschienen im
transcript verlag
Am 25. Januar erinnern der Bayerische Landtag und die Stiftung Bayerische Gedenkstätten an die Menschen, die während der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft ausgegrenzt, verfolgt und ermordet wurden.
Presseerklärung des Bayerischen Landtags
Rat für Formgebung | German Design Council
Auszeichnung „Winner“ in der Kategorie Event/Exhibition für das ZEISS Museum der Optik. Wir freuen uns auf die Preisverleihung in der Pinakothek der Moderne in München.
ReVIEWING Black Mountain College 7
Conference September 25-27, 2015,
Asheville, North Carolina
Ulrich Schwarz: BASICS – Fundamentals of Teaching and Design from Bauhaus, Black Mountain and Ulm
Königliches Jelling – Heimat der Vikinger-Könige
Dänisches National-Museum
Eröffnung im Juni 2015
Göppingen. Seine Menschen. Seine Geschichte
Vom verheerenden Stadtbrand bis zu Märklin spannt sich der Themenbogen der am 19. Juni wieder eröffneten Dauerausstellung.